Oktober 2025Sa  19:30
11

HAYDN2032: LA CHASSE

Giovanni Antonini, Dmitry Smirnov und Il Giardino Armonico
Lesung: Thomas Meyer

Haydn2032 | Paul Sacher Saal

Haydn2032, Samstag, 11. Oktober 2025

 

Haydn-Nacht «La Chasse»

 

Samstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr

Don Bosco Basel, Paul Sacher Saal

 

Die Abendkasse ist ab 18.00 Uhr geöffnet.

18.15 Uhr: Haydn-Lesung und Lounge mit Thomas Meyer und Pre-Concert Talk mit Giovanni Antonini
Heinz Holliger Auditorium, Don Bosco Basel


Der Zutritt zur Haydn-Lesung und Lounge ist nur mit einem Konzertticket und mit vorgängiger Anmeldung unter info@haydn2032.com möglich. Die Platzzahl ist auf 50 Personen beschränkt.
Einlass ab 18.00 Uhr
 

Kartenvorverkauf:

Karten sind online erhältlich über www.haydn2032.com, www.kulturticket.ch und telefonisch/vor Ort bei Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus in Basel, +41 (0)61 206 999 6 (Mo – Sa, 9.00 – 12.00 Uhr)

Abonnent:innen des Kammerorchester Basel erhalten 20% Rabatt (Rabattcode unter info@haydn2032.com erhältlich).

(link hinter www.haydn2032.com einsetzen: https://haydn2032.kulturticket.ch/events)

 

Das Konzert im Paul Sacher Saal wird auch als Livestream auf YouTube übertragen. Die Informationen zum Link folgen in Kürze.

 

 

Programm
Il Giardino Armonico
Giovanni Antonini, Dirigent

Dmitry Smirnov, Violine
Thomas Meyer, Autor

 

Joseph Haydn (1732–1809):

Sinfonie Nr. 72 D-Dur Hob. I:72 (1763?)

Sinfonie Nr. 41 C-Dur Hob. I:41 (1768?)

Pause

Antonio Vivaldi (1678–1741):

Konzert für Violine, Streicher und b.c. B-Dur «La Caccia» op. 8 Nr. 10 RV 362 (1725?)

Joseph Haydn (1732–1809):

Sinfonie Nr. 73 D-Dur Hob. I:73 «La Chasse» (1781/1782?)



Joseph Haydn war ein begeisterter und erfolgreicher Jäger. Allerdings nahm er nicht an den Jagden seines fürstlichen Patrons teil; schon allein, weil er nicht gerne aufs Pferd stieg. Aber das Halali und die anderen Jagdsignale und -rufe des Waidmannswerks waren ihm wohlvertraut, und er zitierte sie in manchen Sinfonien. Damit war er freilich nicht der erste: Schon 1725 hatte sich Antonio Vivaldi in seinem Violinkonzert «La Caccia» (Solist: Dmitry Smirnov) für die Soundscape der Jagd begeistert – und dieses Stück steht neben drei Haydn-Werken auf dem Programm der neuesten Ausgabe von Haydn 2032, die Giovanni Antonini mit dem Giardino Armonico am 10. Oktober in Wien (Musikverein) und 11. Oktober (Don Bosco Basel) aufführen wird.

Wie Trompeten und Pauken repräsentierte auch der Klang der Hörner einen Teil der Macht, des Glanzes und der Privilegien des Hauses Esterházy. Haydns Sinfonie Nr. 72, die tatsächlich viel früher datiert werden muss, als es ihre Nummer suggeriert, stammt aus den frühen 1760ern, in denen nicht weniger als vier Hornisten an der Hofkapelle tätig waren. Das Werk bringt ihre virtuosen Fähigkeiten voll zur Geltung. An eine Jagdmusik erinnert auch der Schluss-Satz von Nr. 41, während das Finale von Nr. 73 (um 1781) daran keinen Zweifel lässt – ursprünglich handelte es sich um die Ouvertüre zur Oper «La fedeltà premiata», die die Jagd der diesbezüglich versierten Göttin Diana schildert. Der literarische Beitrag stammt von dem Zürcher Schriftsteller und Aktionskünstler Thomas Meyer.

 

Weitere Konzerte:

Freitag, 10. Oktober 2025, 19.30 Uhr

Wien, Musikverein, Brahms-Saal

 

 

Haydn2032

Die Joseph Haydn Stiftung Basel organisiert, produziert und finanziert mit dem Projekt Haydn2032 zu Joseph Haydns 300. Geburtstag in 2032 die Aufführung und Aufnahme aller 107 Sinfonien des Komponisten mit den Orchestern Il Giardino Armonico und Kammerorchester Basel unter der künstlerischen Leitung von Giovanni Antonini, einem der angesehensten Spezialisten für barocke, frühklassische und klassische Musik.

Im Rahmen einer Medienpartnerschaft mit der renommierten Fotoagentur Magnum Photos produzieren die besten Fotograf:innen unserer Zeit zu jedem Projekt Fotoreihen, die sowohl von Haydns Musik als auch vom jeweiligen Projektthema inspiriert sind. Zeitgenössische Schriftsteller:innen umrahmen ausserdem jedes Projekt mit einem Text, der in Zusammenhang zum jeweiligen Projekttitel steht.

 

Bisher sind 17 CD-Editionen und 12 Vinyl-Sammlereditionen (mit den literarischen Texten) erschienen. Im Mai ist ausserdem ein Anthologie der bisherigen literarischen Haydn-Texte erschienen («Haydn! Eine literarische Sinfonie», Verlag: Die Andere Bibliothek)

Sie sind unter anderem bei Bider&Tanner, Ihr Kulturhaus in Basel, (Link einfügen bei Bider&Tanner: (https://www.biderundtanner.ch) erhältlich.

 

www.haydn2032.com

Bild Vol. 23: Stuart Franklin / Magnum Photos